Die Hochschule hat zwei Standorte: einen in Furtwangen, den anderen in Schwenningen. Die beiden Orte sind mit dem Auto circa 45 Minuten voneinander entfernt. Heute stelle ich den Standort Furtwangen vor und schreibe kurz zum geplanten dritten Standort Tuttlingen. In Furtwangen liegt der Schwerpunkt auf Technik, Informatikfächern und den digitalen Medien. Die technische Ausrüstung der Studios ist auf dem allerneuesten Stand.
Fernsehstudio
Filmstudio
Schwarzwaldidylle mitten auf dem Campus Furtwangen
Furtwangen mit seinen nur 10 000 Einwohnern eignet sich für Studenten, die wissen, was sie wollen. Keiner kommt hierher, nur um mal so zu sehen, was man studieren könnte und um nebenbei Kneipen zu testen. Es hilft auch, wenn man Schwarzwälder Kirschtorte, Schifahren, Mountainbiking und Wollpullover mag. Furtwangen ist nämlich die am höchsten gelegene Stadt Deutschlands.
Die Uhrmacherschule Furtwangen bildet auch heute noch Uhrmacher aus, aber sie ist auch eine allgemeine Gewerbe- und Berufsschule, ein Gymnasium und eine Sportschule der Elite mit Internat. Ihr seht das Gebäude durch das Fenster eines der Hörsäle der Hochschule Furtwangen.
http://www.rgs.vs.bw.schule.de/index.php
Tuttlingen wird ab WS (Wintersemester) 09/10 das dritte Standbein der Hochschule Furtwangen. Die kleine Stadt an der Donau hat eine ungewöhnlich hohe Anzahl an medizintechnischen Betrieben z.B. fuer die Herstellung von Skalpellen. Ganz selbstbewusst nennt sie sich das "Weltzentrum der Medizintechnik".
http://www.tuttlingen.de/
No comments:
Post a Comment